Doppel-Fachtag Beteiligung und Partizipation

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Am 24.09.2024 findet im FEZ-Berlin der „Doppel-Fachtag Beteiligung und Partizipation“ bereits zum vierten Mal, statt. Es soll eine einzigartige Plattform entstehen, auf der junge Menschen und Fachkräfte gemeinsam innovative Wege der Partizipation und Beteiligung erkunden. Rund 400 junge Menschen sowie Fachkräfte aus vielfältigen Kontexten werden zusammenkommen, um auf dem Doppel-Fachtag relevante Themen zu diskutieren.

Der Doppel-Fachtag setzt sich aus dem Fachtag für Fachkräfte und dem Jugendfachtag zusammen. Uns ist es dabei wichtig, Partizipation und Beteiligung mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam zu diskutieren und zu besprechen. Dabei werden gemeinsam Gelingenheitsfaktoren und Herausforderungen von Partizipation und Beteiligung besprochen und erarbeitet. Den Abschluss bildet ein Podium, auf dem Fragen und Forderungen der jungen Menschen und der Fachkräfte an Politik, Verwaltung und Wissenschaft gestellt werden.

Wenn Du Interesse hast, an diesem Fachtag teilzunehmen, und auch junge Menschen kennst, die bereits Erfahrungen mit Beteiligungsformaten gemacht haben, dann melde dich jetzt zum Fachtag an https://fachtag-partizipation-beteiligung.de/

Schlagworte:

Event-Infos

24. September 2024 9:00
24. September 2024 17:00
FEZ-Berlin
Str. zum FEZ 2, 12459 Berlin

Veranstalter

Beteiligungsfüchse gemeinnützige GmbH
post@befu.berlin
Beteiligungsfüchse gemeinnützige GmbH ist ein junger, anerkannter Träger der Jugendhilfe, der in seiner Arbeit junge Menschen aktiviert und ihnen das Gefühl gibt selbst wirksam zu sein. Schwerpunkte sind die Bereiche Demokratiepädagogik und Gewaltprävention. In der Arbeit der Beteiligungsfüchse wird Wissen über demokratische Methoden, Prozesse und Kompetenzen verbreitet und zur Verfügung gestellt. Unter anderem sind die Implementierung des demokratiepädagogischen Lehr- und Lernsetting “Klassenrat“, die Implementierung von „Schüler*innenparlamenten“ und „Lernen durch Engagement“, sowie die Prävention und Intervention bei Mobbing Schwerpunkte in der Arbeit mit Schulen. In der kiezorientierten Jugendarbeit erproben und forcieren die Beteiligungsfüchse neue Beteiligungs- und Partizipationsformate, stärken Peerhelfer*innen in ihren Kompetenzen und setzen sich für die Sichtbarmachung echter Partizipation ein. Der Förderung von Selbstwirksamkeitserfahrungen sehen sich die Beteiligungsfüchse insbesondere verpflichtet.